Disconnect the Dots
06. – 22.06.2025 / PLK / Dieselstrasse 4 / 93047 Regensburg
Performancebeschreibung: „Schönheit der Reste – Farbe im Prozess“
Die künstlerische Performance thematisiert die ästhetische und materielle Wertschätzung von Resten im Kontext alltäglicher Kulturtechniken wie dem Zubereiten von Lebensmitteln und dem Herstellen von Gefäßen. Im Zentrum steht der bewusste Umgang mit keramischen Überbleibseln – Bruchstücke, Reste und Fehlformen –, die im Rahmen der Performance in einem offenen, prozessorientierten Setting weiterverarbeitet werden. Diese Reste, vermeintlich unbrauchbar, werden transformiert: zu individuellen Platten und Gefäßen, die als funktionale wie ästhetische Träger für die Zubereitung und dem Servieren von frischen Lebensmitteln dienen.
Dabei wird der Gegensatz zwischen industriell gefertigter Perfektion und lebendiger, unregelmäßiger Handarbeit bewusst inszeniert. Der Fokus liegt auf der Schönheit des Imperfekten, außerhalb normativer Formvorstellungen. Der Prozess des Gestaltens ist langsam, experimentell und haptisch erfahrbar – ein Gegenentwurf zur schnellen, zweckorientierten Industrieproduktion.
Ein weiterer Aspekt der Performance ist die Auseinandersetzung mit Farbe als sinnlich-emotionalem Element. Die subtilen Farbabstufungen der Materialien, die natürlichen Töne der unterschiedlichen Tone, der keramischen Farbkörper, sowie Obst und Gemüse treten in einen visuellen Dialog. Die Besucher:innen sind eingeladen, sich einzulassen, hinzusehen, zu sortieren, zu variieren – Schönheit im Einfachen zu entdecken.
Die Performance stellt damit Fragen nach Nachhaltigkeit, Wertschätzung und der Rolle von Ästhetik im Alltag: Was ist wertvoll? Was bleibt? Und wie können wir durch Gestaltung und Wahrnehmung unsere Beziehung zu Dingen, Materialien und Prozessen neu denken?